Mein Konzept
In meiner Kindertagespflege lege ich großen Wert auf eine positive und bewusste Erziehung. Ich arbeite nach dem Grundsatz: „Hilf mir, es selbst zu tun“ – inspiriert von Maria Montessori. Das bedeutet, dass ich die Kinder ermutige, selbstständig zu handeln, Entscheidungen zu treffen und eigene Erfahrungen zu sammeln.
Meine Schwerpunkte sind:
✅ Geborgenheit und Sicherheit – Eine vertrauensvolle Umgebung, in der sich die Kinder wohlfühlen.
✅ Selbstständigkeit und Partizipation – Kinder dürfen mitentscheiden, z. B. im Morgenkreis oder beim Essen.
✅ Ganzheitliche Förderung – Durch kreative Angebote, Bewegung, Musik und Naturerfahrungen.
✅ Achtsamkeit und Bewusstes Wachsen – Ich begleite die Kinder dabei, die Welt spielerisch zu entdecken.
✅ Inklusion – Als Integrationsfachkraft biete ich auch Kindern mit besonderen Bedürfnissen eine liebevolle Betreuung.
Eingewöhnung
Eingewöhnung nach dem Berliner Modell
Der Start in die Kindertagespflege ist eine große Veränderung – für Kinder und Eltern. Damit sich euer Kind sicher und geborgen fühlt, gestalte ich die Eingewöhnung sanft und individuell nach dem Berliner Modell.
In den ersten Tagen bleibt eine Bezugsperson dabei, dann erfolgen schrittweise Trennungen. Wichtig ist auch, dass ihr als Eltern die Eingewöhnung aktiv mitgestaltet – denn auch für euch ist die Trennung ein Prozess. Gemeinsam finden wir das richtige Tempo für euer Kind.
Ernährung und Mahlzeiten
Ich lege großen Wert auf eine gesunde und ausgewogene Ernährung. Alle Mahlzeiten werden frisch und kindgerecht zubereitet.
- Frühstück: Porridge, Knäckebrot oder Brot mit verschiedenen Aufstrichen sowie wechselnde Smoothies.
- Mittagessen: Frische, gesunde Gerichte – ein Wochenplan wird montags ausgehängt.
- Nachmittags-Snack: Obst oder gesunde Snacks für Kinder, die nach dem Mittagsschlaf Hunger haben.
- Trinkinsel: Die Kinder haben jederzeit Zugang zu gefiltertem Osmose-Wasser aus einem Wasserspender.
Freitags gibt es ein besonderes Highlight: Wir kochen gemeinsam! Die Kinder dürfen mitentscheiden, was zubereitet wird, und aktiv mithelfen.
Pädagogische Angebote und Projekte
Ich biete regelmäßig abwechslungsreiche und kreative Angebote, die die natürliche Neugier der Kinder fördern:
- Kreative Angebote – Basteln, Malen, Kneten passend zu den Jahreszeiten.
- Naturerfahrungen – Gemeinsames Gärtnern, Sammeln von Naturmaterialien, Waldtage.
- Bilderbuchbetrachtungen & Sprachförderung – Vorlesen, Reime, kleine Rollenspiele.
- Musik & Bewegung – Singen, Tanzen, Rhythmusspiele.
- Sensorische Angebote – Sand, Wasser, Reis oder Kichererbsen zum Erkunden.
- Jährliche Waldwochen – Eine intensive Zeit in der Natur mit Spielen und Entdeckungen.
Zusammenarbeit mit Eltern
Eine enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Eltern ist mir sehr wichtig. Ich halte euch über den Alltag eurer Kinder auf dem Laufenden und stehe für Gespräche jederzeit zur Verfügung.
- Täglicher Austausch beim Bringen & Abholen.
- Jährliche Entwicklungsgespräche + Reflexionsgespräch nach der Eingewöhnung.
- Eltern-Infowand mit wichtigen Ankündigungen und Wochenplänen.
- Feste & Aktionen: Sommerfest, Laternenbasteln, Adventsfeier.
Tagesablauf
Eine feste Tagesstruktur gibt den Kindern Sicherheit und Orientierung. So sieht ein typischer Tag in meiner Kindertagespflege aus:
- 07:30 – 08:00 Uhr: Bringzeit & Begrüßung
- 08:30 – 09:00 Uhr: Gemeinsames Frühstück
- 09:30 – 11:00 Uhr: Freispiel, gezielte Angebote oder Spaziergänge
- 11:30 – 12:00 Uhr: Mittagessen
- 12:00 – 13:45 Uhr: Mittagsschlaf oder Ruhezeit
- 14:00 Uhr: Abholzeit